top of page

Wer sind die Scientists for Future?

Scientists for Future (S4F) ist ein überparteilicher und überinstitutioneller Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Angesichts der historisch beispiellosen, globalen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise sehen wir uns in der Pflicht, öffentlich und proaktiv die Stimme zu erheben. Wir bewerten aktuelle Entwicklungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, beleuchten Zusammenhänge, benennen mögliche Zielkonflikte, treten Falschbehauptungen entschieden entgegen und unterstützen wissenschaftlich fundierte Forderungen anderer „for Future“ Gruppen. Wir achten darauf, überparteilich zu bleiben und bilden keine politische Interessens- oder Kampagnengruppierung. S4F ist eine dezentrale, sich selbst organisierende Basisbewegung. Dieses Klimacamp wird von den S4F Gießen in Kooperation mit der Bastett Stiftung Hamburg organisiert.

Was sind unsere Ziele?

Wir bringen den aktuellen Stand der Forschung in wissenschaftlich fundierter und verständlicher Form in die gesellschaftliche Debatte um Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung ein. Wissenschaftler*innen und Unterstützer*innen, die sich bei Scientists for Future engagieren, nehmen ihre Verantwortung ernst, mit allen Kräften zu einer guten Zukunft für die heutigen und kommenden Generationen beizutragen. In diesem Sinne wollen wir unser Wissen mit jungen Menschen teilen, um so die Basis für zukunftsorientiertes Handeln zu schaffen. Außerdem wollen wir junge Menschen dazu ermutigen selbst aktiv zu werden und sich für ihre Interessen einzusetzen. Gleichzeitig ist es uns dabei wichtig einen Rahmen für Vernetzung zu kreieren, denn nur gemeinsam lassen sich auf gesellschaftlicher Ebene Veränderungen anstoßen.

Stiftung

Bastet Stiftung Hamburg

Die Bastet Stiftung Hamburg ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, deren Ziel der Schutz von Tieren und ihres Lebensraumes ist. Die Bastet Stiftung Hamburg finanziert das Klimacamp der Scientists for Future Gießen bereits zum zweiten Mal und unterstützt bei der Organisation. Denn der Klimawandel ist nicht nur eine Gefahr für den Menschen,  sondern auch für die Tiere.

EA_fin.jpg

Dr. Eva-Maria Aulich

Dr. Eva-Maria Aulich ist seit 2016 Geschäftsführerin des Forschungscampus Mittelhessen, einer gemeinsamen Einrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen. Derzeit befindet sie sich in Mutterschutz/Elternzeit. Zuvor leitete sie das Gießener Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr akademischer Weg startete an der Goethe-Universität in Frankfurt, an der sie Wirtschaftswissenschaften studierte.Anschließend promovierte sie an der Universität Zürich in Behavioral Economics.Privat engagiert sie sich für den Tier- und Klimaschutz. Seit 2020 ist sie bei den S4F Gießen aktiv.

LB2 (1).jpeg

Prof. Dr. Lutz Breuer

Nach dem Studium der Physischen Geographie in Trier und der Promotion zum Thema Spurgengasemissionen aus tropischen Regenwäldern Australiens an der Universität Freiburg arbeitet Prof. Dr. Lutz Breuer seit 2001 an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Bereich Hydrologie. Er befasst sich vor allem mit dem Einfluss des Klimas und der Landnutzung auf die Wasserverfügbarkeit und -qualität. Neben experimentellen Arbeiten „vor der Haustür“ führt seine Arbeitsgruppe Forschungsprojekte in den Tropen Ostafrikas und Lateinamerika durch. Prof. Breuer ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der JLU. Als einer der Initiatoren gründete er 2019 die Science for Future Gruppe in Gießen.

SummerCamp_Foto_Dueren.jpeg

Prof. Dr. Michael Düren

Prof. Dr. Michael Düren ist Professor für Elementarteilchenphysik an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und Mitglied im Zentrums für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der JLU, wo er sich mit internationalen Aspekten der Energiewende beschäftigt. Als Gründungsmitglied der DESERTEC Foundation im Jahr 2008 hat er Konzepte für eine Solarenergiepartnerschaft zwischen Nordafrika, den arabischen Staaten und Europa unterstützt, bei denen das Ziel war, durch den Bau von Solarkraftwerken im Süden einerseits die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig den Migrationsdruck in Afrika zu verringern. 2021 erhielt er den Robert-Wichard-Pohl-Preis „In Würdigung seiner Experimente auf dem Gebiet der Teilchen- und Hadronenphysik, sowie für sein unermüdliches und vielfältiges Engagement als Wissenschaftsvermittler in der Zivilgesellschaft und sein kompetentes Werben für eine globale Energiewende.“

marc.jpg

Dr. Marc Strickert

Marc Strickert hat im Jahr 2000 sein umweltbezogenes Studium „Angewandte Systemwissenschaft“ an der Universität Osnabrück beendet und sich nach seiner Promotion über selbstorganisierende künstliche neuronale Netze unter anderem mit der Auswertung von biologischen Daten und von Hochdurchsatz-Sensortechnologien befasst, darunter für sogenannte grüne Gentechnik (IPK-Gatersleben), Terahertzbildgebung (Universität Siegen) synthetische Mikrobiologie und Daten aus der Lungenforschung (Philipps-Universität Marburg). Nach einem Jahr als Job-Coach erlangte er 2017 eine Anstellung im Bereich der Experimentalphysik der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er bis heute aktiv ist.

ProfilePic_Bauer.jpg

Liza B. Bauer

Liza B. Bauer ist als wissenschaftliche Geschäftsführerin des Panel on Planetary Thinking tätig - ein forschungsorientierter Think Tank an der JLU Gießen, der ganzheitliche Perspektiven in nachhaltigkeitsbezogener Forschung und Lehre vorantreibt. Außerdem leitet sie die interdisziplinäre Forschungssektion ›Human-Animal Studies‹ gemeinsam mit ihrer Kollegin Theresa Braun und trägt verschiedene Tierfragen im Rahmen von Veranstaltungsreihen bereits seit 2018 in die Öffentlichkeit. Im Mai 2022 hat sie erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt, in der es um die Darstellung sogenannter Nutztieren in der Literatur und deren kulturellen und ethischen Funktionen geht. Eine überarbeitete Version ihrer Dissertation steht zur Veröffentlichung im Frühjahr 2024 unter dem Titel Livestock and Literature: Reimagining Postanimal Companion Species beim US-amerikanischen Palgrave Verlag unter Vertrag.

DSC00014_edited_edited.jpg

Eric Wöstenberg

Eric Wöstenberg studiert IT in den Agrar- und Umweltwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er arbeitet als studentische Hilfskraft an der Professur für Landschafts-, Wasser- und Stoffhaushalt und unterstützt in dieser Funktion bei der Planung des Klimacamp. Er ist Deine Kontaktperson bei Fragen rund um das Klimacamp.

cms_kautt.jpg

Dr. York Kautt

PD Dr. York Kautt ist Soziologe und Koordinator für Kooperation und Wissenstransfer am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.

​Er arbeitet in Forschung und Lehre zu Fragen der sozialökologischen Transformation,
des Konsums und der Lebensstile (Esskultur, Werbung u.a.).

Diana-27.jpg

Diana Kollenda

Diana Kollenda ist seit 2021 Doktorandin in der Abteilung für Allgemeine Psychologie, der Justus-Liebig-Universität Giessen. Sie hat im Bachelor Psychologie und im Master interdisziplinäre Neurowissenschaften studiert. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der visuellen Verarbeitung und Wahrnehmung von Bildern auf den Objekte und Gesichter abgebildet sind.Privat interessiert und engagiert sie sich für den Umwelt- und Klimaschutz.Zusammen mit Eric Wöstenberg und Dr. Eva-Maria Aulich kümmert sie sich um die mediale Präsenz des November Camps.

bottom of page